Berufsorientierung

„Wer die Wahl hat, hat die Qual!“

So geht es vielen Schüler:innen, die sich für ihren weiteren Lebensabschnitt nach der MS entscheiden müssen. Damit diese Qual nicht nur für die Schüler:innen, sondern auch für die Eltern und Erziehungsberechtigten erleichtert werden kann, werden den Heranwachsenden im Berufsorientierungsunterricht verschiedene Möglichkeiten und Wege der Berufswahl aufgezeigt. Dabei stehen die Stärken, Fähigkeiten und Interessen der Lernenden im Mittelpunkt. Durch Interessens- und Eignungstests, Betriebsbesichtigungen, Schnuppertage, Informationsabende etc. wird den Schüler:innen ein breites Spektrum aufgezeigt, welches Ihnen die Qual der Wahl erleichtern soll.

Praxisnaher Kochunterricht im Salino

15. Mai 2025
von Rene Auer

Am 14. Mai 2025 durften die Schüler:innen der 2. Klassen im Rahmen des Unterrichtsfaches Ernährung und Haushalt einen ganz besonderen Einblick in die Welt der Gastronomie gewinnen: Ferdinand Fiegl, Chef des Restaurants Salino in Sölden, öffnete gemeinsam mit Küchenchef Tobias und dem gesamten Team die Türen zur Profiküche.

Mit großer Motivation...

Berufsorientierung zum Anfassen

15. Mai 2025
von Rene Auer

Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts unternahmen die dritten Klassen der MS Sölden am 7. Mai 2025 eine spannende Exkursion nach Umhausen, bei der zwei Betriebe besichtigt und verschiedene Lehrberufe hautnah kennengelernt wurden.

Auto B. Frischmann – Technik, Teamwork und ein Rennauto

Erster Programmpunkt war die Betriebsbesichtigung bei...

Girls’ Day – Mädchen erobern männerdominierte Berufe

25. April 2025
von Rene Auer

Unsere Mädchen der 3. Klassen waren heute in den Gemeinden Sölden und Längenfeld unterwegs und durften in typische „Männerberufe“ hineinschnuppern. Ziel war es, den Mädchen die Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten näherzubringen – fernab klassischer Rollenbilder.

Sie besuchten Betriebe wie:

Tischlereien
KFZ-Werkstätten
Malereien
Schmieden
Elektr...

Besuch an der PTS Ötztal

23. Januar 2025
von Rene Auer

Die vierten Klassen besuchten am 22.01.2025 die Polytechnische Schule in Längenfeld. Die Schüler:innen bekamen Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche. Ein großes Dankeschön gilt an den Direktor des PTS Martin Reder und seinem Team.

Berufssafari

05. Dezember 2024
von Rene Auer

Am 05.12.2024 durften die Schüler:innen der dritten Klassen den Wifi-Campus im Rahmen der Berufssafari unsicher machen. Durch einen spielerischen und spannenden Stationsbetrieb wurden ihnen folgende  Bereiche nähergebracht:
- Tourismus und Lebensmittel
- Handel und Büro
- Bauen und Wohnen
- Gesundheit und Beauty
- Medien und Technologie
- Metall...

Boysday

15. November 2024
von Rene Auer

Am 14.11.2024 fand bundesweit der Aktionstag „Boysday“ statt. Dabei durften die Burschen der 3. Klassen in Berufe schnuppern, in denen immer noch wenige Männer arbeiten. Dadurch soll nicht nur der Berufshorizont der Schüler erweitert werden, sondern klassische Vorurteile verschiedener Boysday-Berufsgruppen sollen hinterfragt und widerlegt werden...