Strom, Stahl und starke Berufe – Ein Tag bei der TIWAG im Kühtai und im Kraftwerk Sellrain-Silz
Am heutigen Tag unternahmen die Schüler:innen der 3. Klassen der Mittelschule Sölden im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts eine spannende Exkursion zum Kraftwerk Sellrain-Silz der TIWAG.
Der Tag startete im modernen Besucherzentrum in Silz, wo die Jugendlichen interessante Einblicke in die Welt der Energiegewinnung und die vielfältigen Berufsmöglichkeiten rund um ein Wasserkraftwerk erhielten. Interaktive Stationen und anschauliche Präsentationen machten deutlich, wie wichtig und vielseitig die Berufe in diesem Bereich sind.
Nach dem theoretischen Teil ging es weiter zur beeindruckenden Großbaustelle im Kühtai – einem zentralen Projekt der TIWAG im Rahmen des Kraftwerksverbunds Sellrain-Silz. In der dortigen Baustellenkantine wurde gemeinsam zu Mittag gegessen. Anschließend folgte eine spannende Führung durch das weitläufige Baustellengelände in einer der größten Infrastrukturbaustellen Tirols. Besonders beeindruckend waren die riesigen Baufahrzeuge, Bohrgeräte, Tunnelbohrmaschinen und Kräne, die dort im Einsatz sind. Fachkundige Mitarbeiter der TIWAG erklärten den Schüler:innen anschaulich, wie die Baustelle organisiert ist und welche technische Präzision hinter einem Projekt dieser Größenordnung steckt.
Im Rahmen der Führung erfuhren die Jugendlichen auch viel über die verschiedenen Lehrberufe bei der TIWAG – etwa Elektrotechniker:in, Maschinenbautechniker:in oder Baumaschinentechniker:in. Die Begleitpersonen der TIWAG gaben praxisnahe Einblicke in den Arbeitsalltag und beantworteten zahlreiche Fragen. Dadurch wurde deutlich, wie wichtig Teamarbeit, technisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein in diesen Berufen sind – und wie vielfältig die Chancen für junge Menschen in einem zukunftsorientierten Energieunternehmen wie der TIWAG sein können.
Die Exkursion bot nicht nur beeindruckende Erlebnisse, sondern auch wertvolle Impulse für die spätere Berufswahl. Ein lehrreicher Tag, der zeigte, wie vielfältig moderne Technik sein kann – und welche spannenden Wege jungen Menschen in der Arbeitswelt offenstehen.
Ein großes Dankeschön an die TIWAG für die tolle Organisation, die spannende Führung und die großzügige Verpflegung – ein rundum gelungener Tag mit bleibenden Eindrücken!