Girls’ Day – Mädchen erobern männerdominierte Berufe

von Rene Auer
25. April 2025

Unsere Mädchen der 3. Klassen waren heute in den Gemeinden Sölden und Längenfeld unterwegs und durften in typische „Männerberufe“ hineinschnuppern. Ziel war es, den Mädchen die Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten näherzubringen – fernab klassischer Rollenbilder.

Sie besuchten Betriebe wie:

Tischlereien
KFZ-Werkstätten
Malereien
Schmieden
Elektro- und Installationsbetriebe

Mit viel Interesse und Begeisterung durften sie mitarbeiten, ausprobieren und Fragen stellen. Die Betriebe gaben sich große Mühe, den Mädchen echte Einblicke in ihren Arbeitsalltag zu ermöglichen – und so mancher Funke der Begeisterung sprang über!

Ein großes Danke an alle mitwirkenden Betriebe in Sölden und Längenfeld für die Offenheit, Zeit und die wertvollen Erfahrungen, die sie unseren Schülerinnen geschenkt haben.

Die Jungs auf Entdeckungstour in Umhausen

Unsere Jungs der 3. Klassen fuhren heute nach Umhausen, wo sie zwei völlig unterschiedliche, aber gleichermaßen interessante Arbeitsbereiche kennenlernen durften:

Zuerst stand eine Besichtigung des modernen Lifesteil Appartements auf dem Plan. Ein Haus mit modernem Design, innovativem Konzept und ganz eigenem Stil. Vom Empfangsbereich über die Appartements bis hin zum Wellnessbereich erhielten die Schüler einen umfassenden Einblick. Neben der Führung wurden auch wichtige Informationen zu den vielfältigen Aufgabenbereichen und beruflichen Möglichkeiten gegeben.

Im Anschluss ging es zum Hofer, wo ein spannender Blick hinter die Kulissen geboten wurde:
Lager, Kühlräume, die Backbox, das Pfandrücknahmesystem – alles wurde genau erklärt. Besonders begeistert waren die Schüler vom Kassierspiel sowie von der PowerPoint-Präsentation zur Lehre bei Hofer, bei der es viele Infos über Karrierechancen im Handel gab.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Ein großes Dankeschön geht an alle Betriebe und Unternehmen, die diesen erlebnisreichen Tag möglich gemacht haben. Solche praxisnahen Erfahrungen sind ein wichtiger Teil der Berufsorientierung und helfen unseren Schüler:innen, ihre Interessen zu entdecken und mutig neue Wege zu denken.