Umweltprojekt der ersten Klassen: Handy, Soziale Medien & Nachhaltigkeit
Am Mittwoch, den 23. April, und Donnerstag, den 24. April hatten die Schüler:innen der ersten Klassen die Möglichkeit, an einem spannenden Umweltprojekt mit Harry teilzunehmen. Im Fokus stand dabei ein Thema, das sie tagtäglich begleitet: das Smartphone.
Gemeinsam mit Harry setzten sich die Klassen mit der Nutzung von Handys und sozialen Medien auseinander – sowohl aus persönlicher als auch gesellschaftlicher Perspektive. Besonders wichtig war dabei der Blick auf den Umweltaspekt: Woher kommen eigentlich die Bestandteile eines Handys? Unter welchen Bedingungen werden sie abgebaut? Und welche Auswirkungen hat unser Konsum auf Menschen und Umwelt in anderen Teilen der Welt?
Auch die Art der Nutzung wurde kritisch betrachtet. Einprägsame Inhalte und längere Aufmerksamkeitsspannen, wie sie etwa beim Lesen von Büchern gefördert werden, gehen bei der schnellen Abfolge von Kurzvideos – sogenannten Shorts – häufig verloren. Dieses Thema regte die Schüler:innen zum Nachdenken über ihren eigenen Medienkonsum an.
Harry hat das Projekt mit viel Engagement, Fachwissen und einem tollen Gespür für die Interessen der Kinder gestaltet. Wir bedanken uns herzlich bei ihm für die spannenden Einblicke und die gelungene Umsetzung! Ein lehrreiches Projekt, das zum Nachdenken anregt – über unseren digitalen Alltag und die Welt, in der wir leben.