Poetry Slam
Im Rahmen des Deutschunterrichts nutzten die Schüler:innen der 4. Klassen die Gelegenheit, das Angebot des Kulturservices wahrzunehmen und sich intensiv mit dem Thema Poetry Slam auseinanderzusetzen. Dabei wurde ihnen der kreative Umgang mit Sprache nähergebracht und sie erhielten wertvolle Impulse durch die erfahrene Referentin Katrin.
Zu Beginn des Workshops erklärte Katrin den Schüler:innen, was Poetry Slam genau ist und wie dieser moderne Wettbewerb funktioniert. Sie gab ihnen einen Einblick in die Geschichte und die verschiedenen Ausdrucksformen dieses Genres, das Poetry und Performance miteinander vereint. Besonders betont wurde, wie wichtig es ist, persönliche Themen zu wählen und diese auf kreative Weise in Worte zu fassen.
Nach dem inspirierenden Input hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. In kleinen Gruppen oder auch einzeln verfassten sie eigene Texte, die sie im Anschluss mit viel Leidenschaft und Begeisterung vortrugen. Die Schüler:innen gaben ihr Bestes, um ihre Gedanken und Gefühle in eindrucksvoller Weise zum Leben zu erwecken und das Publikum mit ihren Poetry Slams zu fesseln.
Der Workshop war nicht nur eine tolle Gelegenheit, die eigene Kreativität auszuleben, sondern auch eine wertvolle Erfahrung im Bereich der sprachlichen Ausdruckskraft und des öffentlichen Sprechens. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Schüler:innen ihre Texte mit Mut und Selbstbewusstsein präsentierten.
Dieser Poetry Slam-Workshop war ein gelungener Höhepunkt im Deutschunterricht, der den Schüler:innen nicht nur sprachliche Fähigkeiten vermittelte, sondern auch ihre persönliche Ausdruckskraft förderte. Wir bedanken uns herzlich bei Katrin für ihre inspirierende Begleitung und freuen uns auf weitere kreative Projekte in der Zukunft!